Portfolio
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Start-ups, mit denen wir zusammenarbeiten oder gearbeitet haben.
Virtuelles Kraftwerk
Das Virtuelle Kraftwerk, ein Unternehmen der EnBW mit Sitz in Stuttgart, ist ein virtuelles Kraftwerk. Es integriert dezentrale Erzeuger erneuerbarer Energien in den Energiemarkt. Durch die Vernetzung verschiedener kleiner Energieerzeuger ermöglicht das Virtuelle Kraftwerk einen effizienten Handel und Vertrieb von erneuerbarer Energie und unterstützt so den Übergang zu einem nachhaltigen, dezentralen Energiesystem. Es bietet Dienstleistungen wie die Direktvermarktung von Strom aus Photovoltaik und Windkraft, Batterievermarktung, Stromabnahmeverträge und Lösungen für Redispatch 2.0 und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) an.
SMIGHT GmbH
Die SMIGHT GmbH mit Sitz in Karlsruhe hat sich auf die Digitalisierung von Verteilnetzen spezialisiert, um die Energiewende zu erleichtern und die Netzstabilität zu verbessern. Ihre innovativen, IoT-fähigen und einfach zu installierenden Strom- und Spannungssensoren können über alle Phasen in sekundären Umspannwerken und Verteilerschrankeinspeisungen eingesetzt werden. Diese Technologie liefert Echtzeitdaten und bietet Verteilnetzbetreibern (DSOs) Transparenz über ihre Niederspannungsnetze. Die gesammelten Daten werden sicher an SMIGHTs IoT-Plattform SMIGHT IQ übertragen, wo sie visualisiert und analysiert werden, so dass DSOs den Netzbetrieb optimieren und zukünftige Entwicklungen effektiv planen können. SMIGHT wurde 2014 als Start-up-Unternehmen gegründet und im Juni 2022 in eine unabhängige GmbH umgewandelt, die inzwischen über 100 Netzbetreiber in ganz Europa beliefert.
FoxInsights
FoxInsights, mit Hauptsitz in München, ist auf IoT-basierte Lösungen zur Fernüberwachung von Tanks spezialisiert. Durch die Integration von fortschrittlichen Sensoren, skalierbarer Software-Intelligenz und KI-gesteuerten Analysen ermöglicht FoxInsights Unternehmen die Optimierung von Betriebsabläufen, die Erzielung erheblicher Effizienzsteigerungen und die Verbesserung der Kundenbeziehungen. Das Ökosystem von FoxInsights umfasst Hardwaregeräte für genaue Tankfüllstandsmessungen, das FoxPortal für Dateneinblicke, eine mobile App für Endkunden und KI-Dienste zur Entscheidungsunterstützung. Im Januar 2025 wurde FoxInsights von Banyan Software übernommen, um seine Lösungen weiter voranzutreiben und seinen globalen Einfluss zu vergrößern.
Gameday GmbH
Die Gameday GmbH mit Sitz in Köln bietet eine kostenlose Plattform zum Erstellen und Managen von Fantasy-Football-Ligen, die es den Nutzern ermöglicht, gemeinsam mit Freunden am spannenden American Football teilzuhaben. Die Plattform bietet umfassende Ressourcen, einschließlich Nachrichten, Experten-Kolumnen und Podcasts, um das Fantasy-Football-Erlebnis zu bereichern.
Respeak
Respeak ist ein B2B-SaaS-Unternehmen, das KI-Assistenten für technischen Service, Kundenbetreuung, Qualitätssicherung, Wissensmanagement und Verwaltungsaufgaben anbietet. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, GPT-gestützte virtuelle Experten zu erstellen, die Fragen in natürlicher Sprache beantworten und das Sucherlebnis auf Websites und in Dokumenten optimieren.
Cytolytics GmbH
Die Cytolytics GmbH bietet eine cloudbasierte Plattform an, die die Analyse von Durchflusszytometriedaten automatisiert. Durch den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen rationalisiert die Cytolution-Plattform Prozesse wie Kompensation, Transformation, Bereinigung, Batch-Effekt-Korrektur, Clusterbildung und Dimensionalitätsreduktion. Es ermöglicht Forschern, tiefergehende Erkenntnisse zu gewinnen und ihre wissenschaftlichen Entdeckungen zu beschleunigen.
AllCup
AllCup hat sich zum Ziel gesetzt, die Nachhaltigkeit mit einer neuartigen Beschichtungstechnologie zu revolutionieren, die Kunststoffbeschichtungen ersetzt. Ihre innovativen Lösungen machen Produkte hitze- und wasserbeständig und gleichzeitig vollständig essbar. Von der Umwandlung einer Eistüte in einen essbaren Kaffeebecher hin zu bahnbrechenden neuen Anwendungen – alles, um den Verzehr für eine grünere Zukunft neu zu definieren. AllCup verkaufte seine Patente im Jahr 2025.
Pear.ai
Pear.ai bietet eine cloudbasierte Plattform, die die Konsolidierung und Standardisierung von Versorgungsdaten für Energie-, Wasser- und Brennstoffquellen automatisiert. Durch die Abschaffung der manuellen Dateneingabe bietet sie Unternehmen einen On-Demand-Zugang zu Verbrauchs-, Kosten- und Emissionsmetriken, wodurch die Berichterstattung verschlankt und Erkenntnisse zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen gewonnen werden können.
Security Matters
Security Matters wurde 2018 von Forescout Technologies, Inc. übernommen. Die Technologie des Unternehmens ist nun Teil eines weltweit führenden Cybersecurity-Anbieters, der sich auf automatisierte Lösungen spezialisiert hat, die kontinuierlich Transparenz und Kontrolle über alle überwachten und nicht überwachten Cyber-Assets bieten – einschließlich IT-, IoT-, IoMT- und OT-Geräte – auf dem Campus, im Datenzentrum, in der Cloud und in Edge-Umgebungen. Ihre Plattform ermöglicht es Unternehmen, Risiken zu identifizieren, zu priorisieren und Bedrohungen zu minimieren und so Betriebs- und Sicherheitsrisiken zu reduzieren.
Ungenanntes Startup im Bereich Energie und KI
Ein ungenanntes Start-up-Unternehmen, das seinen Namen und seine detaillierten Pläne nicht öffentlich machen will.